Familienzentrum Kiezfüchse
Angebote
Mit unseren Beratungs- und Kursangeboten geben wir Familien vor Ort die Möglichkeit schnell und unkompliziert mit PädagogInnen, SozialarbeiterInnen oder RechtsanwältInnen in Kontakt zu kommen, oder Familienbildungsangebote wahrzunehmen.
Zentraler Anlaufpunkt des Familienzentrums ist unser täglich geöffnetes Kiezcafé, ein Ort zum Treffen, zum Zeit verbringen oder Informationen einzuholen. Hier ist es möglich sich mit anderen Eltern, Nachbarn oder PädagogInnen gemütlich bei einem Kaffee oder Tee über alltägliche Themen auszutauschen, gemeinsame Nachmittage zu erleben oder selbst Angebote und Veranstaltungen zu realisieren.
Das Kiezcafé wird außerdem für unsere Gruppenangebote wie Krabbelgruppe, Kiezfrühstück oder die Klanggruppe genutzt.
Wir laden Sie herzlich ein vorbei zu schauen oder mitzumachen, wir freuen uns auf Sie!
Unterstützung für Mütter und Eltern
Emotionale erste Hilfe und Krisenbegleitung rund um Schwangerschaft, Geburt und Kleinkindzeit durch die SchreiBabyAmbulanz. Wir begleiten Eltern, Familien mit Säuglingen und Kleinkinder von 0 bis 2,5 Jahren die viel schreien, wenig schlafen und sich schlecht beruhigen lassen, an Ess- oder Entwicklungsstörungen leiden, sowie Mütter, die eine traumatische Geburt erlebt haben und daran noch leiden. Ebenso begleiten wir Mütter mit einer nachgeburtlichen Depression und stellen den Kontakt zur ärztlichen Seite her.
Weitere Infos bekommen Sie hier:
SchreiBabyAmbulanz Treptow-Köpenick
Dagmar Swoboda
Fon (030) 58 90 29 89 mobil: +49 1520 157 31 76
dagmar-swoboda@rueckhalt.de
www.rueckhalt.de
Download zum Angebot SchreiBabyAmbulanz PDF (132 KB)
Adresse
Familienzentrum Kiezfüchse
im Stadtteilzentrum Campus Kiezspindel
Rudower Straße 37/39
12557 Berlin
Kontakt
Ansprechpartnerin: Louisa Homrighausen
Fon (030) 67 48 94 93
familienzentrum@tjfbg.de
Fahrverbindung
Tram: 61, 63, 68
Bus: 165
S-Bahn: S47
Lage
Gefördert von:
![]() | ![]() |
Das Land Berlin fördert mit dem Programm Berliner Familienzentren die sozialräumlich ausgerichtete Entwicklung von Familienzentren,
um die Infrastruktur für Familien mit Kindern zu verbessern. Bis Ende 2019 werden berlinweit 42 Berliner Familienzentren mit 72.000 €
pro Jahr gefördert. Darüber hinaus stehen jährlich Projektmittel in Höhe von 800.000 € für das Modellprojekt Stadtteilmütter und die Arbeit
mit geflüchteten Familien zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie unter www.berliner-familienzentren.de